
Meine "Best Buddies"
"Hunde sind Personen in anderem Gewand." Ulli Reichmann

Foto: Sabrina Springefeld
Theo
Theo begleitet mich seit August 2022. Ursprünglich kommt er aus Rumänien und hat einige Päckchen mitgebracht. Nach seiner Ankunft habe ich begonnen, mich mit der Thematik “Angst und Unsicherheit” zu beschäftigen. Wegen ihm habe ich die Ausbildung zur Hundetrainerin begonnen. Zu sehen, wie er immer selbstbewusster wird, macht mich jeden Tag glücklich. Theo - mein Muthund

Foto: Sabrina Springefeld
Strolch
Strolch ist seit Februar 2024 Teil unserer Familie und kommt ebenfalls aus Rumänien. Ein unglaublich freundlicher Hund, mit einer großen Leidenschaft fürs Essen. Außerdem ist er begeisterter Spurenleser und Rehe-Beobachter. Mit seiner fröhlichen Art bereichert er unser Leben. Eben ein echter Strolch!

Foto: Privat
Kallo
Unvergessen...mein Kallo. Während meiner Zeit als “Gassigeherin” im örtlichen Tierheim kam Anfang 2016 Kallo in mein Leben. Von ihm habe ich so viel gelernt. Ein meinungsstarker Hund mit vielen Spezialeffekten. Mein bester Freund und ein wunderbarer Familienhund! Mit ihm begann meine Reise ins Hundetraining.
Hi, ich heiße Antonia!
Ich komme ursprünglich aus dem schönen Hunsrück in Rheinland-Pflaz und lebe seit 2008 in Oberfranken. Schon als Kind begleitete mich eine wunderbare Dalmatiner-Dame - der Beginn meiner Leidenschaft für Hunde.
Hauptberuflich arbeite ich als Pädagogin und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, eigene Ressourcen zu erkennen und individuelle Lösungen zu finden. Diese Kompetenzen prägen auch meine Arbeit als Hundetrainerin: Ich nehme jedes Mensch-Hund-Team als einzigartig wahr und möchte beide Seiten verstehen und stärken. Ein respektvoller, wertschätzender Umgang ist mir dabei besonders wichtig - mit Menschen und mit Tieren.
2016 zog mein Hund Kallo bei mir ein und stellte mich vor einige Herausforderungen: starke Reaktivität auf sämtliche Reize, Beißvorfälle, große Unsicherheit gegenüber Hunden und vor allem auch Menschen. Ein Hund mit "Spezialeffekten" und mein Lehrmeister: Kallo hat mich in seine "Hundewelt" mitgenommen, ich habe gelernt, ihn zu verstehen - nur so konnten wir zu einem Team werden!
Während meiner Trainerausbildung in Bayreuth durfte ich einige Mensch-Hund-Teams begleiten und wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Doch für mich hört Lernen nie auf: Es gibt ständig neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Hundeverhalten und Training. Deshalb habe ich meine Ausbildung an der Riepe Akademie fortgesetzt, um mein Wissen weiter zu vertiefen. Zusätzlich besuche ich regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen.
Heute ist es mir eine Herzensangelegenheit, meine pädagogischen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für Hunde zu verbinden. Ich möchte Menschen darin unterstützen, ihren Hund mit Geduld, Empathie und Verständnis zu begleiten - und so eine vertrauensvolle, starke Bindung aufzubauen. Hunde sind wundervolle, fühlende Wesen, einzigartig in ihrer Persönlichkeit. Mein Ziel ist es, euch auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander zu begleiten - mit Wissen, Herz und einem klaren Blick für die Bedürfnisse beider Seiten.

Meine Ausbildung

Bild: Adobe Stock
-
Studierte Pädagogin, Soziologin; Systemischer Coach
-
Juni 2023 - April 2024: Ausbildung in der Hundeschule “Ciao Bello” - Simona Teufel, Bayreuth
-
Seit Juli 2024: Ausbildung zur Hundepsychologin/ Hundetrainerin nTR, Riepe Akademie
-
November 2024: Prüfung nach § 11 TierSchG erfolgreich absolviert, Veterinäramt Kulmbach
Seminare und Webinare
-
Seit Juli 2024: Wöchentlich “ABC-Training”, Online Fallbesprechung, Maria Hense
-
Seit 2020 jährliche Teilnahme am Online Hundekongress
-
“ 4 Fs- Reaktion auf eine Bedrohung”, Online Seminar, Gerrit Stephan und Christiane Jacobs
-
“Verhaltensunterbrechung - Was ist das?”, Online Seminar, Dr. Ute Blaschke-Berthold
-
22. Internationales Hundesymposium, 2023, Online
-
“Das Bellverhalten unserer Hunde”, Webinar, Gerd Schreiber
-
“Körpersprache intensiv - von der Theorie in die Praxis”, Online Workshop, Christiane Jacobs
-
“Bindungsbasiertes Training”, Online Seminar, Maria Hense
-
“Das - unerwünschte - Jagdverhalten unserer Hunde”, 2-tägiges Seminar in Präsenz, Clarissa v. Reinhardt, Bernau
-
“Wege zur Freundschaft”, 2-tägiges Seminar in Präsenz, Ulli Reichmann, Bernau
-
“Tellington Touch”, 2-tägiges Seminar in Präsenz, Dr. Daniela Zurr, Nürnberg
-
“Begegnungstraining”, Online Seminar, Maria Hense
-
“Von der Stressreduktion zur Resilienz”, Online Seminar, Dr. Ute Blaschke-Berthold
-
“Stabilisieren von traumatisierten Hunden”, Online Seminar, Maria Hense
-
“Grundlegendes Wissen zu Traumafolgestörungen beim Hund”, Online Seminar, Maria Hense
-
“Begegnungs- und Kommunikationstraining für Hunde und ihre Menschen”, Seminar, Maria Hense, Schwerte
-
“Erste Hilfe beim Hund und Notfallmaßnahmen für unterwegs”, Seminar, Dr. Annabel Mommer, Neuenmarkt
-
“Das Spielverhalten beim Hund”, Vortrag, Dr. Udo Gansloßer, Neuenmarkt
-
“Angst und Unsicherheit beim Hund”, Vortrag, Dr. Udo Gansloßer, Neuenmarkt
-
“Trainieren mit System - der Schlüssel zum Erfolg”, Online Seminar, Carolin Hoffmann
-
“Resilienz bei Hundebegegnungen”, Online Seminar, Vanessa Engelstädter
-
"Wege zur Freundschaft - Die Basics", 1-tägiger Workshop, Sabine Wöhner, Kronach
-
"Repetitive Verhaltensstörungen bei traumatisierten Hunden", Webinar, Maria Hense
-
"Gewaltprävention im Hundetraining", 3-tlg. Workshop, Dagmar Spillner und Dr. Sandra Foltin, online